Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist das Erreichen grösstmöglicher Unabhängigkeit und Partizipation in allen Lebensbereichen (pers. Pflege, Mobilität, Arbeit, Schule, Freizeit, soziale Kontakte und Teilhabe am öffentlichen Leben). Ergotherapie richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die in ihrem Handeln und Verhalten durch psychiatrische, psychosomatische und neurologische Diagnosen und Störungsbilder eingeschränkt sind.
Wie
Ergotherapie interveniert gezielt auf der Handlungsebene und setzt ausgewählte, praktische Betätigung therapeutisch ein. Abhängig vom gemeinsam erstellten Therapieziel, sowie Ihren Stärken und Neigungen, kommen dabei verschiedene Arbeitsweisen zur Anwendung.
Kosten
Die Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Methode und wird ärztlich verordnet. Die Behandlungskosten werden als Pflichtleistung von den Krankenkassen, den Unfallversicherern und der IV übernommen.
Im Rahmen einer Beratung können die Kosten auch selbst übernommen werden.