Arbeitsweise
In der Ergotherapie kommen handlungsorientierte, neuropsychologische, bewegungsbasierte und lösungsorientierte Modelle und Konzepte zur Anwendung. Im Zentrum steht Ihr persönlicher Alltag mit den verschiedenen Lebensfeldern.
Möglichkeiten ergotherapeutischer Betätigung
- Alltagsorientierte Tätigkeiten (Zeit- und Aufgaben Management, Haushaltaufgaben, Arbeit, Oeffentlicher Verkehr, Oertlichkeiten)
- Aufgaben-und themenorientierte Tätigkeiten und Uebungen (zb. mittels Leittexten und Vorlagen, oder mit ihrem eigenen Arbeitsmaterial)
- Ausdrucksorientierte und experimentelle Tätigkeiten mit bildnerisch-gestalterischen und sprachlichen Mitteln
- Lern und Studienbezogene Aufgaben (z.B. im Rahmen von komplexeren Studienarbeiten ein planvolle und strukturierte Herangehensweise entwickeln, eine individuelle, eigenheitsbasierte Lernmethodik entwickeln)
- Körperwahrnehmungsbasierte Zugänge (z.B. verschiedene spannungsregulierende Zugänge kennenlernen und ausprobieren, Spannungsregulation innerhalb des Tätigseins, geistige/mentale Spannungszustände und innere Unruhe regulieren)
Einbezug des Lebensumfeldes
- Beratung von Lebenspartnern, Eltern oder Geschwistern nach Wunsch.
- Nach sorgfältiger Absprache und auf gegenseitigen Wunsch, Kontakt mit anderen Fachpersonen und Arbeitgebern.